Mittwoch, 24. Mai 2006 - 20:25:19
Nachdem wir äußerst kurzfristig erfahren hatten, dass Roland Koch gestern in Kassel sein sollte (bei einer WM-Gala in der Stadthalle), fanden sich trotz wiedriger Umstände und geringer Mobilisierung knapp 200 Studenten vor der Stadthalle ein, die von der Polizei, deren Beamte auch studierende Kinder haben, einen Platz zugewiesen bekamen, so dass Roland Koch uns wahrnehmen musste, auch wenn er versuchte, uns genervt zu ignorieren. Aber die Hände vor die Augen halten und Ihr könnt mich gar nicht sehen
hilft nicht:
Herr Koch und Herr Corts, machen sie keine Politik gegen das Volk, sondern mit und für das Volk!
Freitag, 19. Mai 2006 - 20:09:50
Tja, Frau Wolff und die Herren Koch und Corts, wer hätte gedacht, dass man jetzt schon die Badesachen heraus holen kann, es wird von Tag zu Tag heißer und Badengehen werdet ihr diesen Sommer auch: Studentenproteste, Schülerstreiks sowie demonstrierende Azubis – und das alles im „Bildungsland Nummer 1“, irgendetwas läuft da falsch. Statt sich artig für eine direkte Beteiligung an den mikrigen Hochschulfinanzen, unqualifizierte Unterrichtsvertretung („Unterrichtsgarantie plus“) sowie ihr Leergeld zu bedanken, wird gestreikt, was das Zeug hält. Eine Frage noch: Wie lange kann man wohl gegen das Volk anregieren? (Ironischerweise ist selbst die Junge Union gegen Studiengebühren.) Die Videos zeigen, was wir selbst schon erlebt haben: Wir protestieren nicht alleine vom Elfenbeinturm herab, wir haben Rückhalt in der Gesellschaft, in der Politik und selbst in den Hochschulen. Mein Tipp an die oben genannten „Volksvertreter“: Bleibt diesen Frühling und Sommer daheim, es wird draußen heiß und ungemütlich, denn auch wenn euch Volker Bouffier beisteht ist fraglich, ob es dessen Mannen auch tun.
Beachte bitte auch die aktuelle Sommer-Mode 2006:
Donnerstag, 18. Mai 2006 - 00:05:51
Nachdem sich heute Senat und Vollversammlung der Universität Kassel einstimmig und geschlossen gegen Studiengebühren (bzw. -beiträge) ausgesprochen haben, stand planmäßig eine Demonstration durch die Kasseler Innenstadt mit Zwischenstopp vor der CDU-Zentrale an. Während schon auf dem Weg zum Rathaus und dann weiter zur CDU die komplette Innenstadt quasi blockiert war – alleine Am Stern wurde der Verkehr eine viertel Stunde aufgehalten – folgte der folgende Weg vom Rathaus zur CDU und anschließend weiter eigenen Regeln: Es wurde nicht nur die ganze Straßenbreite in Anspruch genommen, sondern am Altmarkt die Demo-Route kurzer Hand Richtung Platz der Deutschen Einheit geändert. Als die dort zu uns stoßenden Polizisten nach längerer Zeit zu verstehen gaben, dass sie gerne Feierabend machen möchten und uns definitv nicht zu einer der Autobahnen vorließen, kehrten wir mit einer Nordstadt-Runde zurück zur Universität am Holländischen Platz, der wiederum etwa eine halbe Stunde blockiert war. Vor der CDU-Zentrale lag eine gewisse Anspannung in der Luft; obwohl einige Gegenstände das Gebäude trafen, kam es nicht zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Tausend Studenten und sehr wenigen Polizisten, denen beim Gebäudeschutz (und später am Kreisel sowie am Hopla, wo man mit Räumung drohte) sichtlich unwohl war. Alles in allem war die heutige Demo ein gelungener Start, von dem es erste Bilder gibt, in einen heißen Sommer: Wir haben im Endeffekt viereinhalb Stunden lang demonstriert und dabei sämtliche Kreuzungen in der Innenstadt blockiert, wobei viele Autofahrer Verständnis und Solidarität bekundeten.
Sonntag, 30. April 2006 - 23:57:25
… auf Godot, d.h. ich lese gerade Samuel Beckets berühmtes Theaterstück. Die vielen absurden und bis ins kleinste Details ausgestalteten Dialoge sind schon eine Klasse für sich, einfach köstlich. Die Buchversion, die ich lese, beeinhaltet nicht nur die deutsche Übersetzung, sondern auch das Stück auf Französisch und Englisch, wobei alle drei parallel angeordnet sind, d.h. auf zwei Seiten befinden sich jeweils drei Spalten mit der französischen, englischen und deutschen Variante. Vor kurzem bin ich über einen Satz gestolpert, der wunderbar für den Englisch-Unterricht an deutschen, vor allem nordhessischen Schulen geeignet ist: Vladimir adjusts Lucky's had on his head
.
Interessant war auch zu erfahren, dass das bekannte Lied „Ein Hund kam in die Küche“ auch im Englischen fast genau den gleichen Inhalt hat:
A dog came in the kitchen
And stole a crust of bread.
Then cook up with a ladle
And beat him till he was dead.
Then all the dogs came running
And dug the dog a tomb
And wrote upon the tombstone
For the eyes of dogs to come:
…
Samstag, 22. April 2006 - 15:11:24
Jaja, nicht nur in Kassel begeht man den Tag der Erde, sondern auch „im Internet“: Die Suchmaschine Google, die bekannterweise zu vielen wichtigen Tagen ihr Logo dem entsprechend thematisch umgestaltet, weist auch dieses Wochenende auf den Tag der Erde, oder wie man international sagt, Earth Day hin (siehe auch das Bild Google: Earth Day 2006). Das Logo erscheint dabei nicht nur auf der Startseite, wie vorheriges Bild beweist, sondern auch auf jeder Seite der gefundenen Suchergebnisse (siehe Bildschirmfoto Google-Suchergebnisse mit Earth Day 2006-Logo). Wie man auf den Screenshots erkennen kann, verbirgt sich hinter dem Logo die Suchabfrage http://www.google.de/search?q=earth+day, die natürlich als erstes die offizielle Homepage des Earth Days zu Tage fördert.
Dienstag, 4. April 2006 - 12:10:41
Jaja, man lernt nie aus. Seit einige Tagen kenne ich mich nun ein bisschen mit Weblog-Software aus und seit gestern Nacht weiß ich sogar, was der Internet Explorer, gerne auch Internet Exploiter genannt, für eine Krücke ist:
habe für meinen Bruder einen Blog installiert, das Layout war schnell erstellt, bis es gestern Abend auf einmal von ihm hieß: „Katastrophenmeldung“. Würden nicht einige seiner Freunde den IE benutzen, wüsste ich heute noch nicht, wie man mit dem Box-Model-Bug des „Marktführers“ umgeht, da alle anderen Browser, selbst der Mac-IE, mein Layout sofort und ohne Zicken annahmen. Die Problemlösung hingegen war schon fast trivial: Einfach alle Inhaltsbereiche 1% kleiner gewählt und kaum macht man's „richtig“, gehts. In diesem Sinne: Gruß nach Redmond.
Den Blog findet ihr übrigens unter www.geologiker.de.vu.
Dienstag, 21. März 2006 - 23:39:45
Wie heise online heute berichtet,
begeht die UNESCO den 21. März als Welttag der Poesie
darum sei überall gedichtet,
deshalb schreiben wir so kreativ wie nie.
Nach dieser kurzen, ausgesprochen holprigen Einleitung können wir uns den ernsthaften Dingen des Lebens widmen: Wie wäre es denn mit einem Rabatt bei der Rente für Fans der Kassel Huskies? Nach dem heutigen Spiel gegen Duisburg sind wohl die meisten Fans wieder um einige Jahre gealtert, wie dies diese Saison schon häufiger vorkam. Die Hauptsache ist allerdings, dass sie gewonnen und damit die Chancen auf den Klassenerhalt (erst einmal) gewahrt haben.
Dienstag, 21. Februar 2006 - 21:17:04
Seit gestern morgen, 10:30 wird zurückgefaulenzt ;-) Nein, seit gestern morgen um 10:30 habe ich nun Vorlesungs-freie Zeit, von nicht-Studenten gerne als „Semesterferien“ tituliert. Tatsächlich handelt es sich dabei allerdings um eine nötige Erholungs- und Nacharbeitungsphase (klar, soviel Nachtleben wie man während der Veranstaltungszeit verpasst hat ;-) ). Höhepunkte der diesjährigen Ferien sind neben der Ausformulierung (studentisch für mit der Arbeit anfangen) des Chemie-Protokolls das Konzert des JSO. Weiteres wird sich wie immer von selbst ergeben.
Freitag, 30. Dezember 2005 - 11:57:41
Ich habe der Welt ja schon einen guten Rutsch ins Neue Jahr gewünscht, aber dies muss ich trotzdem loswerden:
bin ich einer Einladung eines guten Freundes der Familie nachgekommen, er hatte u.a. mich zum Essen eingeladen. Da Fisch ein wenig suboptimal (BTW: Dieses Wort hat es auf Platz 8 beim Wort des Jahres 2005 geschafft) ist, gab es stattdessen Hummer. Meine Herren, so etwas Leckeres hätte ich von einem Krebstier nicht erwartet. Und das Besteck dazu ist für jeden Techniker etwas ;-)
Frohes Neues!
Samstag, 24. Dezember 2005 - 15:08:34
Allen Besuchern meiner Seite in dieser Zeit wünsche ich politisch korrekt frohe Feiertage. Wem das nicht weit genug geht, dem wünsche ich hiermit natürlich frohe Weihnachten.
Den guten Rutsch ins neue Jahr gibt es trotzdem, es sei denn, du lebst nach einem anderen Kalender ;-)